top of page

Bauernhof-Sanierung

"Wie kommt ihr nur dazu, euch so einen Mühlstein um den Hals zu binden"?

Denken sich einige. Auch - oder ganz besonders - aus dem nahen Familien- und Freundeskreis.

Diejenigen, die sehen, was wir geleistet haben. Und auf was wir verzichtet haben.

Während andere das Wochenende im Freibad und anschließend am Grill bei Freunden verbracht haben.

​

Warum also tut man sich so etwas an?

Vom Kuhstall zur lichtdurchfluteten Wohnung

2017 begann der Umbau des alten Kuhstalles. Nachdem wir das Ende der großen Scheune, in welcher der Kuhstall angegliedert ist, von Brombeerhecken, jungen Nussbäumen und weiterem Wildwuchs befreit hatten, konnten die Entkernungsarbeiten (Ausbau der Fenster, entfernen alter Wasserleitungen und Elektrokabel, des teilweise verlegten Parket und das Abklopfen des alten Innenputzes, welcher sich stellenweise mit der Hand lösen ließ, teilweise aber einen Bohrhammer erforderlich machte.

20170129_125757.2.JPG

Vergrößerung der Fenster und Einzüge von Stahlträgern

Um die Südseite in den Garten zu öffnen und einen möglichst großen Lichteinfall zu erhalten, entschieden wir uns, die kleinen Fenster, aus denen einst Kühe und Pferde die Aussicht genossen, deutlich zu vergrößern. Die Decke wurde unterfangen, die Ziegelsteinwände herausgesägt und mit Stahlträgern ausgestattet. Bei der Fenster-Ausführung ergab sich hierbei ein Mix aus klassischen Dreh-Kipp-Fenstern, einer Pfosten-Riegel-Konstruktion sowie einer rahmenlosen Schiebefenster-Verglasung.

20171017_172558.2.JPG

Verschnaufpause - Wochenbett!

Die Entkernungsarbeiten und die Vorbereitungen für den Fenstereinbau waren abgeschlossen. Es ging weiter mit dem Mauern der Innenwände. Doch für uns stand noch ein weiteres, persönliches, viel wichtigeres Ereignis an: Nachwuchs war unterwegs!

Da auch der Winter vor der Tür stand, ging es nach einem ersten Zusammenfinden weiter an das tonnenweise verarbeiten der Mauersteine, Tag und Nacht...

20171031_084542.2.JPG

Einzug und weiterbauen - aber in einem anderen Tempo

Nach Einbau der Fenster, Elektro-, Sanitär- und Heizungsinstallation,dem verputzen der Innenwände und endlich dem "Guss" unseres Sicht-Estrichs, konnten wir nach ca. 2 Jahren Bauzeit endlich einziehen!

Temporäre IKEA-Bastel-Küche - Basis-Möbel-Ausstattung - wilde Aussicht. Neben der Dämmung aller Außenwände, Verkleidung der Süd-Seiten mit einer negativen Boden-Deckel-Schalung, Putz an den Nordseiten sowie dem setzen der Steinmauern für die Terrasse gingen auch die Innenarbeiten (Küche und Bäder) weiter.

20210208_174458_032150.2.JPG

Große Projekte im Garten und 50 Tonnen Stein und Erde

Nach dem wir genug von der wilden Aussicht auf das Grundstück hatten, die blauen Muschelkalk-Abrisssteine nach einem endgültigen Platz verlangten und die Kinder endlich einen grünen Platz zum Spielen bekommen sollten, wurden die Außenkanten der Terrasse ausgekoffert, mit Schotter gefüllt und verdichtet. Den letzten Tagwurden Steine und Schotter um die Scheune transportiert. Alle weiteren Steine - das Setzen, Verdichten und Ausgleichen erfolgte von Hand in Trockenbauweise!

IMG_20210414_204444_085529.2.JPG

Eine (vermeintlich) fertige Ansicht der Südseite

Nach dem die Steine gesetzt und mit Schotter hinterfüllt waren, wurde die restliche Erde verteilt, grob ausgeglichen, gefräst und von Steinen und Findlingen gereinigt. An der Steinmauer haben wir geflammte Robinienpfähle als Pfosten eingeschlagen, mit einem Staketenzaun verbunden und mit Weintrauben, Sonnenhut, Erdbeeren, Rosen und Kräutern bepflanzt. Einige Tonnen Erde-Sand-Gemisch und eine gute Tonne Rollrasen, sollten den Kindern den Sommer versüßen!

IMG_20211024_160918_121751.2.JPG

Der Arbeit ersten Früchte

Ungefähr 5 Jahre nach Baubeginn, Bewegung von mehreren 100 Tonnen Baummaterialien und an die 10.000 Stunden Eigenleistung:

Ein Frühling wie im Märchen! Ein Sommer, der die Mühen entlohnt.

Doch kaum hängen die Zügel durch, drängen sich weitere Projekte auf

- kein Herbst ist zu Kurz zum Starten neuer Projekte!

Fehlen nur noch fleißige Gartenhelfer, zur Schnecken-Beseitigung und Rasenpflege. Aber hierzu mehr im Gartenblog.

IMG_20220420_150000_072316.2.JPG
bottom of page